Zertifizierte Qualität nach DINplus und ENplus

Holzpellets sind ein genormter Brennstoff. Die technischen Anforderungen für Holzpellets sind in der international gültigen Norm ISO 17225-2 festgelegt. Damit Sie beim Heizen mit Holzpellets keine bösen Überraschungen erleben, empfehlen wir Ihnen zusätzlich auf die Qualitätskennzeichen DINplus und ENplus zu achten.
Das Verbrennen minderwertiger Holzpellets kann zu Störungen und Verunreinigungen in Ihrem Ofen führen, die zusätzlichen Kosten oder einen Heizungsausfall verursachen können. Um Sie vor diesen Unannehmlichkeiten zu schützen, bietet Ihnen regiopellets einen Brennstoff, der besser ist als die international gültige Norm.
Regio-Pellets sind sowohl DINplus als auch ENplus zertifiziert ist. Zusätzlich ist unser Produkt mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Somit bieten wir Ihnen einen umweltfreundlichen Brennstoff von bester Qualtiät, mit hohem Heizwert und geringem Ascheanteil. Überzeugen Sie sich selbst und werfen Sie einen Blick auf unsere Prüfwerte.
ENplus zertifiziert
Im Zertifizierungsprogramm ENplus werden die Anforderungen der international gültigen Norm umgesetzt und gehen bei wichtigen Eigenschaften wie mechanische Festigkeit, Ascheerweichungstemperatur und Feinanteil noch darüber hinaus.
Im Rahmen der ENplus Zertifizierung wird die gesamte Herstellungs- und Vertriebskette kontrolliert. Durch die regelmäßigen Kontrollen wird dem Verbraucher die hochwertige Qualität der Pellets gewährleistet.
Weitere Informationen unter www.enplus-pellets.de.

Aber was bedeutet DINplus?

Mit der Prüfung und Zertifizierung durch DIN CERTCO, eine Zertifizierungsgesellschaft der TÜV Rheinland GmbH und des Deutschen Instituts für Normungen (DINs), wird der hohe Qualitätsstandard der Holzpellets festgestellt. Bei der Produktprüfung werden Produkteigenschaften wie Wassergehalt, Schüttdichte, mechanische Festigkeit und chemische Verunreinigungen untersucht.
Die Qualitätsanforderungen der Zertifizierungsgesellschaft sind auch bei der DINplus Zertifizierung über den Anforderungen der gesetzlich festgelegten Norm ISO 17225-2.