Ihr unscheinbares Äußeres...

Was sind Holzpellets?
Der Hauptbestandteil von Holzpellets ist Sägemehl, ein Nebenprodukt der regionalen Holzverarbeitung. Das naturbelassene Sägemehl wird zusammengepresst und es entstehen kleine unscheinbare Stäbchen.
Mit einer Länge von durchschnittlich 30mm und einem Durchmesser von 6 mm stecken die kleinen Presslinge aber voller Energie!
- Die Maße der regiopellets entsprechen dem Normpellet A1 für Kleinfeuerungsanlagen.
...mit überzeugenden inneren Werten...
Trotz ihrer geringen Größe erzeugen Holzpellets unfassbar viel Power.
Zum Vergleich: 2kg Holzpellets erzeugen die gleiche Wärme wie 1 l Heizöl.
Insgesamt kann sich die Energiebilanz der kleinen Pellets sehen lassen. Nicht nur, dass sie viel Energie durch ihre Verbrennung bereitstellen, sie verbrauchen auch kaum welche im Herstellungsprozess. Denn für die Herstellung von Holzpellets werden nur 2,7% der Energie benötigt, die in den Pellets selbst steckt.
Zum Vergleich: Bei Erdgas sind es 10% und bei Heizöl 12% der enthaltenen Energie.

...bietet die Alternative!
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Klimafreundlichkeit des Brennstoffs. Holzpellets gelten als CO2-neutral, weil bei der Verbrennung nur so viel CO2 freigesetzt wird, wie der wachsende Baum zuvor aufgenommen hat. Da das Sägemehl ein Nebenprodukt ist, werden für die Produktion von regiopellets keine Bäume extra gefällt. Hinzu kommt, dass die kleinen Stäbchen auch im Kostenvergleich mit anderen Brennstoffen ganz vorne liegen.
Kurz gesagt: Für kleines Geld bieten Holzpellets die Alternative für effizientes, umweltfreundliches, natürliches Heizen!